- Get link
- X
- Other Apps
Die Dreikönigskirche ist eine griechisch-katholische Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert im Dorf Kugajiw, Bezirk Pustomytiv, Ukraine. Denkmal der Architektur von nationaler Bedeutung Wächter Nr. 475/1.2. Ein typisches Beispiel für Kirchen vom Boykov-Typ.
Laut dem auf dem Umschlag angegebenen Datum wurde die Kirche 1693 erbaut. Es wurde 1874 auf Kosten der Gemeinde für Pater Oleksandr Horinovich und die Hausmeister Mykhailo und Vasyl Batogiv restauriert (wie die Inschrift im Inneren belegt). Auch 1985 wurden Reparaturen durchgeführt. Dann wurde insbesondere die Schindel ersetzt. 1989 neu lackiert. Die Kirche ist dreibogig. Der mittlere Baukörper ist mit einem dreifachen, die beiden seitlichen mit einem zweifachen Zeltschindeldach bekrönt. An den Altarteil schließt sich von Norden her eine Sakristei an. Die Ikonostase von 1702-1806, das Werk von Volkshandwerkern, ist erhalten geblieben. Der Glockenturm ist aus Holz, in Rahmenkonstruktion, dreistöckig, mit einem teilweise offenen ersten Rang. Es stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts.
Nach dem Neubau einer Backsteinkirche in den 1990er Jahren wurde die Kirche nur noch selten genutzt und verfiel allmählich, weshalb sie dringend saniert werden muss. Im Jahr 2010 wurde die Planungs- und Schätzungsdokumentation im Auftrag der Regionalabteilung für den Schutz des Kulturerbes fertiggestellt. Das Projekt sieht insbesondere vor, den Tempel zu erhöhen und die Fundamente zu erneuern. Die Kosten der Restaurierungsarbeiten wurden damals auf 3,5 Millionen Griwna geschätzt. Es wurden jedoch keine Mittel für die Restaurierung bereitgestellt und die Arbeiten wurden nicht begonnen.
Ende 2012 wurde in sozialen Netzwerken eine Initiative zur Rettung der Kirche gestartet: „Save the church in Kugayev“. Im August 2013 wurde mit den von Freiwilligen gesammelten Mitteln eine Sicherheits- und Brandmeldeanlage installiert und die Kirche mit einer dampfdurchlässigen Folie abgedeckt. Am 13. September 2017 begann die zweite Phase der Spendensammlung für eine neue dampfdurchlässige Folie, die später in eine Spendensammlung für die Abdeckung des Tempels mit neuen Holzschindeln überging. Am 24. Oktober und 11. November 2017 bedeckten ehrenamtliche Helfer das Kirchendach zum zweiten Mal mit einer speziellen dampfdurchlässigen Folie. Bis Dezember 2017 schätzten Experten, dass 5,5 Millionen UAH benötigt wurden, um den Tempel zu restaurieren. Im Oktober 2018 wurde der Glockenturm aus dem Ende des 17. Jahrhunderts mit den Bemühungen der Gemeinde, Gönner und Freiwilligen restauriert. Derzeit läuft der Sammelprozess für die Eindeckung der Kirche mit neuen Holzschindeln und den Ersatz der Eichenfundamente.
Laut dem auf dem Umschlag angegebenen Datum wurde die Kirche 1693 erbaut. Es wurde 1874 auf Kosten der Gemeinde für Pater Oleksandr Horinovich und die Hausmeister Mykhailo und Vasyl Batogiv restauriert (wie die Inschrift im Inneren belegt). Auch 1985 wurden Reparaturen durchgeführt. Dann wurde insbesondere die Schindel ersetzt. 1989 neu lackiert. Die Kirche ist dreibogig. Der mittlere Baukörper ist mit einem dreifachen, die beiden seitlichen mit einem zweifachen Zeltschindeldach bekrönt. An den Altarteil schließt sich von Norden her eine Sakristei an. Die Ikonostase von 1702-1806, das Werk von Volkshandwerkern, ist erhalten geblieben. Der Glockenturm ist aus Holz, in Rahmenkonstruktion, dreistöckig, mit einem teilweise offenen ersten Rang. Es stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts.
Nach dem Neubau einer Backsteinkirche in den 1990er Jahren wurde die Kirche nur noch selten genutzt und verfiel allmählich, weshalb sie dringend saniert werden muss. Im Jahr 2010 wurde die Planungs- und Schätzungsdokumentation im Auftrag der Regionalabteilung für den Schutz des Kulturerbes fertiggestellt. Das Projekt sieht insbesondere vor, den Tempel zu erhöhen und die Fundamente zu erneuern. Die Kosten der Restaurierungsarbeiten wurden damals auf 3,5 Millionen Griwna geschätzt. Es wurden jedoch keine Mittel für die Restaurierung bereitgestellt und die Arbeiten wurden nicht begonnen.
Ende 2012 wurde in sozialen Netzwerken eine Initiative zur Rettung der Kirche gestartet: „Save the church in Kugayev“. Im August 2013 wurde mit den von Freiwilligen gesammelten Mitteln eine Sicherheits- und Brandmeldeanlage installiert und die Kirche mit einer dampfdurchlässigen Folie abgedeckt. Am 13. September 2017 begann die zweite Phase der Spendensammlung für eine neue dampfdurchlässige Folie, die später in eine Spendensammlung für die Abdeckung des Tempels mit neuen Holzschindeln überging. Am 24. Oktober und 11. November 2017 bedeckten ehrenamtliche Helfer das Kirchendach zum zweiten Mal mit einer speziellen dampfdurchlässigen Folie. Bis Dezember 2017 schätzten Experten, dass 5,5 Millionen UAH benötigt wurden, um den Tempel zu restaurieren. Im Oktober 2018 wurde der Glockenturm aus dem Ende des 17. Jahrhunderts mit den Bemühungen der Gemeinde, Gönner und Freiwilligen restauriert. Derzeit läuft der Sammelprozess für die Eindeckung der Kirche mit neuen Holzschindeln und den Ersatz der Eichenfundamente.