TOP 10 Komödien 2020

Elias-Kirche (Tyschiv)


Die Elias-Kirche (Tyshiv) ist eine Kirche im Dorf Tyschiv in der Region Transkarpatien in der Ukraine und ein architektonisches Denkmal von nationaler Bedeutung.

Geschichte

Die Kirche ist auf einem Hügel in der Nähe eines Baches gebaut. Es ist auf 1898 datiert. Ein anderer Name der Kirche findet sich in den Quellen - Kirche der Himmelfahrt des Herrn. Nach der Hypothese der Forscher wurde die Kirche von denselben Handwerkern wie in Zadilskyi, Yalovy und anderen Dörfern des Oberlaufs von Latoritsa gebaut. Es wird angenommen, dass das Vorbild für den Bau der Kirche die Kirche St. Nikolaus in Svaliva war.

Die Ikone der Verkündigung stammt aus dem Jahr 1740 (АΨМ), der Pfarrer wurde 1670 gekauft.

In der Sowjetzeit wurde die Kirche als Baudenkmal der Ukrainischen SSR (Nr. 1119) geschützt. Im Jahr 2018 wurde die Kirche als Kulturerbe von nationaler Bedeutung anerkannt und in das staatliche Register der unbeweglichen Denkmäler der Ukraine (Nr. 070027) eingetragen.

Die Architektur

Die Kirche ist aus 16-18 cm dicken Fichtenbalken mit drei Balken gebaut, die Balken liegen auf Steinplatten. Alle drei Blockhäuser haben unterschiedliche Größen, insbesondere ist das Blockhaus des Kirchenschiffs am breitesten, das Blockhaus des Kirchenschiffs schmaler und rechteckig, und das Blockhaus des Altars hat eine sechseckige Form. An den Ecken sind die Blockhäuser durch einen „Schwalbenschwanz“ verbunden. Die Kirche hat ein massives Sattelblechdach mit einem Giebel, der auf der Krone eines Balkens ruht, die Decke hat ein Kastengewölbe. Über den Babinets ist ein rechteckiger Turm errichtet, der von einer kugelförmigen Kuppel mit einem Badehaus gekrönt wird. Der Dachfirst über dem Altar wird durch eine hohle Laterne mit Wanne ergänzt, an den Ecken des Daches des Altarteils der Kirche befinden sich auch zwei Laternen. Im Kirchenschiff befinden sich große Fenster mit gewölbter Spitze, und an der Fassade des Kirchenschiffs und am Altar - runde Fenster. An die Kirche schließt sich ein Vorbau an.

Zwischen dem Kirchenschiff und dem Kirchenschiff befindet sich ein hoher Bogen, der mit Voluten verziert ist. Die Chöre befinden sich ebenfalls im Kirchenschiff. Die Ikonostase ist alt, aber die Ikonen wurden neu bemalt.

Glockenturm

In der Nähe der Kirche befindet sich ein quadratischer zweistöckiger Glockenturm aus Holz, der Teil des Denkmals ist. Der Glockenturm ist mit einem Zeltdach mit einem Badehaus und einem Kreuz bedeckt, unter dem sich über seiner zweiten Ebene Lautsprecher in Form von rechteckigen Fenstern befinden, die von Säulen begrenzt werden. Der Schacht hat zwei Falten, deren Zwischenraum mit Schindeln bedeckt ist. Der Glockenturm hat drei Glocken, von denen die größte aus dem Jahr 1924 stammt und von der Firma „Richard Herold“ in Chomutov (Tschechische Republik) hergestellt wurde.