TOP 10 Komödien 2020

Kirche des Heiligen Erzengels Michael (Bukovez)


Die Kirche des Heiligen Erzengels Michael ist eine Holzkirche im Dorf Bukovets, Bezirk Mizhhirsky, Region Transkarpatien, Ukraine.

Die Architektur

Die Kirche ist aus Holz, aus drei Balken, mit einem Turm über dem Kirchenschiff. Es ist aus Fichtenbalken gebaut, die Wände und das Dach sind mit Schindeln gedeckt, der Turm ist mit einer Eichenpflugschar fertig, die Eckverbindungen sind mit Kerben "in der Pfote" ausgeführt. An das fast quadratische Blockhaus des Langhauses schließen schmalere rechteckige Blockhäuser des östlichen Volumens und des Langhauses mit einer zweistöckigen Galerie an. Das Langhaus und das Langhaus sind mit einem gemeinsamen hohen Dach bedeckt, der östliche Teil ist mit einem niedrigeren bedeckt. Ein quadratischer Rahmenturm mit einem zweistöckigen barocken Finish dominiert die Struktur. Der Dachboden ruht auf den Überhängen der Kronen der Blockhäuser. Das Langhaus und der östliche Baukörper sind traditionell mit Kastengewölben bedeckt, über dem Langhaus ist eine Flachdecke angeordnet. Das ist wieder der klassische „Zwischenbergbarock“. Von den drei Blockhütten ist die mittlere die breiteste. Babynetze und Kirchenschiff sind von einem gemeinsamen hohen Dach bedeckt, ein separates niedrigeres Dach über dem Altar. Die Hauptfassade ist mit der noch nicht umgebauten Vorhalle und den Arkaden der Stimmboxen geschmückt. Der Turm hat eine eigentümliche barocke Ausführung mit einer abgeflachten facettierten Kuppel. Belting deckt alle Blockhäuser ab.

Am Hang des Hügels nordwestlich des Denkmals wurde ein hölzerner, zweistöckiger, quadratischer Glockenturm errichtet. Um das Blockhaus der unteren Reihe herum ist auf den Kronen des Blockhauses ein Vorbau angeordnet.

Geschichte

1751 gab es im Dorf zwei Holzkirchen. Die Untere Michaelskirche war "neu, schön, mit Schindeln gedeckt...", bot 200 Gläubigen Platz, hatte alle Kirchenbücher, alle neuen Bilder und drei Glocken. Die Oberkirche mit 100 Gläubigen sei "alt, dem Verfall nahe ... Die Bilder sind sehr alt, ohne jeden Wert". 1801 werden wieder zwei Kirchen erwähnt: die untere ist gut, die obere „zerfällt“. Der lokalen Legende nach wurde eine der alten Kirchen dem Dorf Nischni Bystry geschenkt, von wo sie Anfang des 20. Jahrhunderts nach Vuchkovo verkauft wurde, wo nach dem Bau der Steinkirche die Holzkirche abgebaut wurde 1930er.

1801 bat das Dorf um Gelder des Religionsfonds für den Bau einer neuen Kirche mitten im Dorf, da die damaligen Kirchen „nicht für Gläubige geeignet waren, weil sie klein waren“. Die neue Kirche wurde aus Fichtenbalken gebaut und das Baujahr – 1808 – wurde in die Tür eingraviert.

Der Glockenturm ist traditionell zweistöckig, hat einen quadratischen Grundriss und einen breiten Giebel. Die Große Glocke wurde 1832 auf Kosten von Ivan Teslevich von Franz Lecherer in Pryšev, Slowakei, gegossen. Die beiden kleineren wurden 1924 von Karel Manouszek im tschechischen Brünn hergestellt.

In der Sowjetzeit wurde die Kirche als Baudenkmal der Ukrainischen SSR (Nr. 212) geschützt. Im Jahr 2018 wurde die Kirche als Kulturerbe von nationaler Bedeutung anerkannt und in das staatliche Register der unbeweglichen Denkmäler der Ukraine (Nr. 070028/1) eingetragen.

Innere

Im Inneren sind die östlichen und mittleren Blockhäuser mit Bogengewölben bedeckt, über dem Kirchenschiff - einer flachen Decke. Im Inneren befinden sich hervorragende Beispiele volkstümlicher Schnitzereien, von denen einige aus einer älteren Kirche stammen. Die Inschrift auf dem Altar brachte uns die Namen der Schnitzer: Isavka Cherepanych und Ivan Baranyshinets beendeten die Arbeit am 29. April 1760. Die Rolle der rechten Diakonentür übernimmt das Königstor aus der älteren Kirche. Einige einzelne Ikonen stammen auch aus der alten Ikonostase.