TOP 10 Komödien 2020

Kirche der Himmelfahrt des Herrn (Jalowe)


Die Kirche der Himmelfahrt des Herrn (Yalove) ist eine Holzkirche im Dorf Yalove, Region Transkarpatien, Ukraine, ein architektonisches Denkmal von nationaler Bedeutung (Nr. 1120).

Geschichte

Die Kirche befindet sich im Zentrum des Dorfes auf einem Hügel und stammt aus dem 19. Jahrhundert (wahrscheinlich 1803, 1883 an ihren heutigen Standort verlegt). Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche von Meister Ilko Nemec, der die Kirche in Zadilskyi baute, renoviert. Bis 1930 war die Kirche vollständig mit Schindeln gedeckt, dann wurden Dach und Querschiffe mit Blech gedeckt. Nadbanny-Kreuz, datiert 1903. Die Ikonostase stammt wahrscheinlich aus der demontierten Kirche in Wolowka. Der Tempel wurde 1991 renoviert, als die Blockhütten mit gepresster Pappe gepolstert wurden, das Badehaus über dem Turm renoviert, die Chöre vergrößert und die Struktur von einem Metallkanal getragen wurden und auch die Bemalung der Ikonostase verändert wurde. Die Kirche wird von der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche genutzt.

Die Architektur

Forscher haben die Kirche dem Unterstil der barocken Kirchen von Volovechchyna (Oberlauf von Latoritsa) zugeordnet.

Die Kirche ist aus Kiefernstämmen gebaut, die drei Blockhütten bilden, die „schwalbenschwanzartig“ verbunden sind. Das Kirchenschiff, über dem sich ein niedriger rechteckiger Turm und eine fünfeckige Apsis befinden, ist schmaler als das Kirchenschiff. Die Kirche hat ein einziges Satteldach über Langhaus und Langhaus und den Übergang zum Altarteil. Die Wände des Blockhauses sind mit Schindeln gedeckt. Der Turm über dem Kirchenschiff wird von einer kugelförmigen Kuppel mit einer Krone und einer matten rechteckigen Laterne gekrönt, und seine Basis hat eine rechteckige Schürze. Der Gürtel um die Kirche ruht auf Klammern und geht in eine Vorhalle über, die nach Ansicht der Forscher später als ihr Hauptteil fertiggestellt wurde. Die Fenster der Kirche über dem Kirchenschiff sind im oberen Teil gewölbt, mit Ausnahme des runden Altarfensters. Die Decke im Inneren der Kirche hat ein Bogengewölbe. Der bogenförmige Übergang wird zwischen Langhaus und Langhaus gebildet.

Glockenturm

Neben der Kirche steht ein quadratischer dreistöckiger hölzerner Glockenturm, über der offenen Blockhütte im zweiten Stock, die mit Schindeln gedeckt ist, befindet sich ein Zeltdach mit einer Spitze. Die Blockhäuser sind durch die „einfache Schleusen“-Methode verbunden. Im Erdgeschoss befindet sich eine Rundbogentür. Der Glockenturm hat zwei Falten. Auf der zweiten Ebene befinden sich gewölbte Vokale. Dach und Dach sind mit Blech gedeckt. Im Glockenturm befinden sich drei Glocken, von denen eine aus dem Jahr 1815 und zwei von Herold R. in Khomutov gegossene Glocken aus dem Jahr 1925 stammen. Der Glockenturm ist Teil des Baudenkmals.